Datenverarbeitung bei Online-Diensten

Unsere Online-Dienste nützen verschiedene Methoden, um Informationen über Sie, Ihr Surfverhalten und Ihr Gerät zu erhalten. Dabei greifen wir auf den Speicher Ihres Web-Browsers zu und legen dort „Identifier“ (wie beispielsweise Cookies) ab. So können wir Sie und Ihr Gerät eine bestimmte Zeit lang wiedererkennen. Wir unterscheiden die zwei folgenden Verarbeitungszwecke:



1. Erforderlich für das Nutzen unserer Online-Dienste

Worum geht es? Diese Datenverarbeitungen sind wesentlich, damit Sie unsere Webseite nutzen können.

Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern? Nein. Ohne diese Datenverarbeitungen können Sie unsere Online-Dienste nicht nutzen. 

 

2. Webanalyse

Worum geht es? Wir verwenden Webanalyse-Tools, um statistische Nutzungsdaten sowie das Nutzerverhaltung auf unserer Webseite zu erheben und dadurch unser Angebot zu optimieren: Von welcher Webseite ist eine Person gekommen? Welche Unterseiten wurden besucht? Wie oft und wie lange wurde die Seite besucht? Wohin wurde geklickt? Wie tief wurde gescrollt? Wie wurde die Maus bewegt?

Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern? Ja. Sie können diese Auswertungen verhindern, indem Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen.

Sie möchten Ihre Zustimmung ändern?

Von uns verwendete Dienste

Um die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen durchzuführen, nutzen wir verschiedene Diensteanbieter. Diese Dienste und die jeweiligen Verarbeitungszwecke werden im Folgenden kurz beschrieben:

Consent Management Platform/“Cookie Banner“ (wesentlich)

Wir nutzen die „Commanders Act Consent Management Platform“ zur Beschaffung, Verwaltung und Dokumentation von Cookie-Einwilligungen. Betreiber dieser Plattform ist „Fjord Technologies“ in Frankreich.

https://www.commandersact.com/de/loesungen/customer-data-platform/ 

Webanalyse

Unsere Webanalyse-Anbieter:

  • Adobe Systems Software Ireland (Statistik)

Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch Adobe widersprechen, indem Sie die Kategorie „Webanalyse“ in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktivieren.

Wichtig: Beim Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Rechner wird auch dieses Opt-out-Cookie gelöscht. Wenn Sie weiterhin der Datenerhebung durch Adobe widersprechen wollen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Das Opt-out-Cookie ist pro Browser und Rechner gesetzt.

Cookie-Liste

Wesentliche Cookies

Diese Cookies sind wesentlich und für das Funktionieren der Webseite unbedingt erforderlich, weshalb sie in unseren Systemen nicht deaktiviert werden können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Jedoch funktionieren sodann einige Bereiche der Webseite nicht.

Cookie-Name: JSESSIONID
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: Session (Zeitraum vom Öffnen bis zum Schließen des Browsers)
Zweck: Verhinderung von CSRF-Angriffen (Cross-Site Request Forgery, webseitenübergreifende Anforderungsfälschung) auf unsere Domain
Dienstleister: Erste Digital GmbH
Datenübermittlung an: Österreich
Grundlage für die Übertragung in Drittländer: nicht zutreffend

Cookie-Name: TC_PRIVACY
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: 1 Jahr (damit die Präferenzen von wiederkehrenden Besuchern der Webseite erkannt werden können)
Zweck: Speichert die Zustimmungsinformationen des Besuchers – Zustimmung/Ablehnung der einzelnen Cookie-Kategorien mit Zeitstempel (Datum und Uhrzeit der Annahme oder Ablehnung der Cookie-Kategorie)
Dienstleister: Fjord Technologies S.A.S.
Datenübermittlung an: Frankreich
Grundlage für die Übertragung in Drittländer: nicht zutreffend

Cookie-Name: TCPID
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert eine eindeutige ID (Identifikationsnummer) des Besuchers zur Messung von Statistiken für das Zustimmungsmanagement (z.B. Zustimmung zu Cookies)
Dienstleister: Fjord Technologies S.A.S.
Datenübermittlung an: Frankreich
Grundlage für die Übertragung in Drittländer: nicht zutreffend

Cookie-Name: TC_PRIVACY_CENTER
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert die Zustimmungsinformation des Nutzers – Zustimmung/Ablehnung der einzelnen Cookie-Kategorien. Wird verwendet, wenn der Besucher die Datenschutz-Einstellungen erneut öffnet
Dienstleister: Fjord Technologies S.A.S.
Datenübermittlung an: Frankreich
Grundlage für die Übertragung in Drittländer: nicht zutreffend

Adobe Systems Software Ireland

Diese Cookies ermöglichen die pseudonymisierte Analyse der Besucher unserer Webseite, damit wir die Qualität unserer Webseite messen und kontinuierlich verbessern können. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Webseite besucht haben und können diese Informationen nicht für weitere Verbesserungen der Benutzererfahrung einsetzen.

Cookie-Name: s_ecid
Kategorie: Webanalyse
Funktionsdauer: 2 Jahre
Zweck: Erzeugt eine einmalige Nutzer-ID für Webanalyse-Zwecke

Cookie-Name: s_cc
Kategorie: Webanalyse
Funktionsdauer: Session (Zeitraum vom Öffnen bis zum Schließen des Browsers)
Zweck: Bestimmung, ob Cookies (und welche Cookie-Kategorien) im Browser aktiviert sind; dient zur Analyse der Webseite-Nutzung, damit die Qualität der Webseite gemessen und verbessert werden kann

Cookie-Name: s_sq
Kategorie: Webanalyse
Funktionsdauer: Session (Zeitraum vom Öffnen bis zum Schließen des Browsers)
Zweck: Speicherung von Informationen zum vorherigen Link, auf den der Nutzer geklickt hat; dient der Qualitätsverbesserung der Webseite

Cookie-Name: s_vi
Kategorie: Webanalyse
Funktionsdauer: 2 Jahre
Zweck: Erzeugt eine einmalige Nutzer-ID mit einem Zeitstempel für Webanalyse-Zwecke

Cookie-Name: s_fid
Kategorie: Webanalyse
Funktionsdauer: 2 Jahre
Zweck: Rückgriff auf die eindeutig zugeordnete Besucher-Identifikation, wenn das s_vi-Cookie nicht gesetzt werden kann; dient der Qualitätsverbesserung der Webseite